Die Festschrift für den verurteilten Straftäter Siegfried Mauser wird im Moment inner- und außerhalb der Musikwissenschaft heftig diskutiert. Ich will mich an dieser Stelle – obwohl ich zu den Vorgängen eine sehr kritische Meinung vertrete – zunächst nicht inhaltlich äußern, sondern erst einmal die bisherigen öffentlichen Reaktionen sammeln. Für Hinweise zu weiteren Artikeln bin ich natürlich sehr dankbar.
Öffentliche Äußerungen der Herausgeber und der Herausgeberin
Interview mit Dieter Borchmeyer im Bayerischen Rundfunk (Christoph Leibold) vom 8. November [Link]
Interview mit Dieter Borchmeyer im Bayerischen Rundfunk (Bernhard Neuhoff) vom 8. November [Link]
Interview mit Susanne Popp für ONetz vom 11. November [Link]
Artikel und Kommentare in Printmedien & Hörfunk
Diverse Kommentare und Artikel von Alexander Strauch auf dem ‚BadBlog‘ der Neuen Musikzeitung [Link]
Kommentar von Bernhard Neuhoff vom 16. Oktober im Bayerischen Rundfunk zum Urteil des BGH [Link]
Artikel von Christine Lemke-Matwey vom 23. Oktober für die Zeit (Bezahlangebot) [Link]
Kommentar von Rainer Pöllmann im Deutschlandfunk vom 29. Oktober [Link]
Artikel von Elisabeth Saller für ONetz vom 11. November [Link]
Kommentar von Martin Hufner im Newsletter der Neuen Musikzeitung vom 12. November [Link]
Kommentar von Kia Vahland in der Süddeutschen Zeitung vom 13. November [Link]
Stellungnahme der Bayerischen Akademie der Schönen Künste vom 14. November [Link]
Artikel von Sabine Reithmaier in der Süddeutschen Zeitung vom 15. November [Link]
Artikel im Straubinger Tagblatt vom 15. November (Bezahlangebot) [Link]
Kommentar von Patrick Bahners in der FAZ vom 16. November [Link]
Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 18. November zu einer Erklärung Helmut Lachenmanns und der Herausgeber*innen [Link]
Kommentar von Juanna Zimmermann auf dem Blog Musik – mit allem und viel scharf vom 19. November [Link]
Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 22. November zur Reaktion der Schriftstellerin Birgit Müller-Wieland [Link]
Artikel von Carolina Schwarz in der TAZ vom 26. November [Link]
Das Forschungsinstitut für Musiktheater in Bayreuth, das ebenfalls im Verlag Könighausen & Neumann veröffentlicht, hat nachdrücklich gegen die Verharmlosung von Missbrauch und Missbrauchskultur Stellung bezogen: http://www.fimt.uni-bayreuth.de/de/news/Stellungnahme/index.html