Projekte

Mitglied im Organisations- und Programmkomitee der Medieval and Renaissance Music Conference 2023 in München

Co-Organisation des Symposiums Klassendiskriminierung in der Musikwissenschaft im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Berlin (30. September 2022)

Co-Organisation der Ringvorlesung ENSEMBLE. Künstlerische Interaktion und Koproduktion in Musik, Tanz und Theater (Frühjahrssemester 2022)

Co-Organisation der Konferenz Das italienische Madrigal. Zu Alfred Einsteins „Versuch einer Geschichte der italienischen Profan-Musik im 16. Jahrhundert“ in München (16.–18. März 2022)

Co-Organisation des Workshops Wissenschaftliches Bloggen in der Musikwissenschaft im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Bonn (28. September–01. Oktober 2021)

Co-Organisation der Konferenz Narrating Musicology: Fachgeschichte(n) der Musikwissenschaft an der Universität Bern (01.–04. September 2021)

Co-Organisation des Symposiums Wie (un-)politisch ist Musikwissenschaft? im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Paderborn (24. September 2019)

Co-Organisation des internationalen Workshops Mehr als nur berührende Musik. Musizierpraktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Universität Regensburg (12.–13. Januar 2019)

Co-Organisation der Konferenz Lasting Impressions: Music and Material Cultures of Print in Early Modern Europe an der Universität Salzburg (28.–30. Juni 2018)

Co-Organisation eines Roundtables zum Thema Musikwissenschaft und Öffentlichkeit: Das Radio im Fokus im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel (27.–30. September 2017)

Co-Organisation der Konferenz Das musikalischen Erbe der Reformation an der Universität Augsburg (14.–16. Juni 2017)

Seit 2016: Mitglied einer Arbeitsgruppe zur empirischen Untersuchung historischer Aufführungspraktiken im 15. und 16. Jahrhundert (gemeinsam mit Franz Körndle, Katelijne Schiltz und Melanie Wald-Fuhrmann)

Co-Organisation der Tagung Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke Denkstrukturen an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg (16.–17. Januar 2015)

2013‒2023: Co-Organisation der wissenschaftlichen Akademie im Rahmen des Festivals Stimmwercktage am Adlersberg bei Regensburg (www.adlersbergakademie.wordpress.com)

Co-Organisation des Symposiums Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen: Schulen und Denktraditionen in der Musikwissenschaft im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Dresden (17.–21. September 2013)