Gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem akademischen Mittelbau der Institute für Theater- und Musikwissenschaft an der Universität Bern habe ich für das Frühjahrssemester 2022 eine Ringvorlesung mit dem Titel „ENSEMBLE. Künstlerische Interaktion und Koproduktion in Musik, Tanz und Theater“ organisiert. Ich denke, dass es uns gelungen ist, ein spannendes Vortragsprogramm mit Gastreferent*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammenzustellen und ich freue mich sehr auf das kommende Semester. Alle wichtigen Informationen zur Hybridveranstaltung, die über Zoom für alle Interessierten offen steht, finden sich auf den Websites der Institute.
Weiterlesen »Schlagwort: Musikgeschichte
Musik und Reformation im deutschen Sprachgebiet
Jetzt im Handel! Der erste Band von unserer neuen Reihe polyhymnia: Musik und Reformation im deutschen Sprachgebiet. Mein herzlicher Dank gilt allen Autor*innen und meinen Mitherausgeber*innen Franz Körndle, Alanna Ropchock Tierno und Sascha Wegner. Ausgangspunkt des Buchs war eine Tagung, die 2017 zum Reformationsjubiläum in Augsburg stattfand. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Bandes dürfte das Kapitel zu den Reformationsjubiläen sein. Die hier zusammengefassten fünf Aufsätze besprechen die Jubelfeiern vom 17. bis ins 21. Jahrhundert und spannen einen Bogen von Michael Praetorius zur Luther-Musical-Kultur des Jahres 2021.
Weiterlesen »